Kursangebote - Obligatorische Hundekurse
Hundeschule - Hundesport
Zürcher Oberland - Hinwil - Rapperswil
Individuell gefördert, gemeinsam erfolgreich – für ein harmonisches Zusammenspiel von Hund und Mensch."
- Ab dem 1.6.2025 ist im Kanton Zürich eine praktische Hundeausbildung Pflicht, um Halterinnen und Halter in der sicheren Führung ihrer Hunde zu schulen. In unserem Kurs arbeiten wir an der liebevollen Grunderziehung, stärken die Beziehung und zeigen, wie man den Hund auch in herausfordernden Situationen sicher führt. So wird dein Hund zum verlässlichen Begleiter – selbst in der Pubertät.
Dieser Kurs richtet sich an Hunde im Alter von ca. 5 bis 18 Monaten. Hier wird das Training des Grundgehorsams vertieft und gefestigt, während auf die speziellen Bedürfnisse von Junghunden eingegangen wird. Schwerpunkte sind:
- Festigung der Bindung und Kommunikation
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Stärkung der Sozialkompetenz im Umgang mit anderen Hunden
- Förderung von Konzentration und Koordination
- Individuelle Unterstützung hilft dabei, problematische Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.
- Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, problematisches Verhalten durch gezielte Verhaltensanpassung zu verbessern. Dabei lernen Hundehalter die "Sprache" der Hunde zu verstehen und anzuwenden. Ziel ist es, dem Hund Freiheiten zu ermöglichen, die er aufgrund seines verlässlichen Verhaltens genießen kann.
- Ein dynamischer und spassorientierter Hundesport, bei dem Hund und Halter einen Parcours mit verschiedenen Gehorsamsübungen absolvieren. Der Fokus liegt auf einer harmonischen Zusammenarbeit, bei der Präzision und Schnelligkeit gefragt sind. Dieser Kurs eignet sich für Hunde aller Altersklassen und fördert gleichzeitig die Bindung zwischen Hund und Halter.
Diese Angebote sind ideal für Halter, die ihre Hunde auf anspruchsvolle und sportliche Weise beschäftigen möchte
- Für Hundehalter, die keine Prüfungen ablegen möchten, bietet die Plauschgruppe eine unterhaltsame Möglichkeit, Hunde spielerisch und sinnvoll zu beschäftigen. Es werden Übungen aus Alltagssituationen durchgeführt, um die Hunde zu fördern und zu fordern. Die Aktivitäten sind darauf ausgelegt, Hund und Halter Spaß zu bereiten.